
Intelligenter arbeiten mit Hilfe von Sprachmodellen
Rechtlicher Souffleurkurs für Steuerfachleute
Verschiedene Termine im Laufe des Jahres
Standort: Den Haag & Online
PE-Punkte: 6 | EUR 525,- exkl. MwSt.
Über diesen Kurs
KI scheint manchmal ein Allheilmittel zu sein, aber die Realität ist vielschichtiger. Um von den Vorteilen zu profitieren, müssen Sie die Technologie beherrschen. Dieser Kurs hilft Steuerfachleuten, genau das zu tun.
Jeder hat schon von ChatGPT gehört, aber nur einer von drei Anwälten nutzt es tatsächlich bei seiner täglichen Arbeit. Viele Anwälte wollen KI nutzen, wissen aber nicht, wie sie anfangen sollen oder wie sie KI effektiv einsetzen können. Genau hier setzt unser Kurs an.
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Sprachmodelle für sich arbeiten lassen können. Egal, ob Sie ein absoluter Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben, unser Kurs ist für alle Niveaus geeignet. Neben ein wenig Theorie ist dieser Kurs vor allem sehr praktisch mit vielen Tipps, konkreten Anwendungen und Übungen.
Was können Sie erwarten?
Gründliches Verständnis der Funktionsweise von Sprachmodellen
Konkrete Anwendungen von Sprachmodellen in Ihrer täglichen Praxis
Praktische Fertigkeiten zum Verfassen effektiver Prompts
Lernen Sie, Ihre eigenen KI-Assistenten mit benutzerdefinierten GPTs zu erstellen
Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Aus diesem Grund aktualisieren wir unseren Kurs wöchentlich, um ihn an die neuesten Entwicklungen anzupassen. Die Informationen in unserem Kurs sind also immer auf dem neuesten Stand, damit auch Sie es sind.
Unsere Dozenten sind Juristen mit einem besonderen Interesse an Technologie. Sie werden Sie durch die sich ständig erweiternde Landschaft der Sprachmodelle führen. So können Sie beispielsweise die Vorteile von ChatGPT, Gemini und Claude voll ausschöpfen.
Dieser Kurs ist nicht allgemeiner Natur: Der Inhalt wird konkret auf die tägliche Praxis von Steuerfachleuten angewandt. Sie lernen, wie Sie Sprachmodelle bei Ihrer Arbeit einsetzen können, aber auch, wie Sie die Ergebnisse kritisch bewerten und Fallstricke vermeiden können.
Lernen Sie, wie Sie AI für sich arbeiten lassen können, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können. Melden Sie sich jetzt für diesen Kurs an und machen Sie einen wichtigen ersten Schritt zu einer intelligenteren, effizienteren und zukunftssicheren Praxis.
Extras
Die Kursteilnehmer erhalten einen Souffleur-Leitfaden im Wert von 25 Euro, der einen Überblick über die nützlichsten Souffleure gibt, die von Anwälten in ihrer täglichen Praxis verwendet werden können.
Darüber hinaus werden die Teilnehmer aufgefordert, ihre eigenen GPTs festzulegen.
Programm
Teil 1: Was Sie wissen müssen, bevor Sie mit großen Sprachmodellen beginnen
Um ChatGPT oder andere Sprachmodelle optimal nutzen zu können, ist es wichtig, dass Sie die Funktionsweise und die Grundlagen dieser Technologie gut verstehen. Bevor wir auf praktische Anwendungen eingehen, behandeln wir zunächst die Grundlagen von Sprachmodellen. Es ist wichtig, diese zu kennen und zu verstehen, um die Ergebnisse zu bewerten und eine falsche Anwendung des Tools zu vermeiden.
Wie Sprachmodelle funktionieren
Stärken und Fallstricke von Sprachmodellen
Überblick über die verfügbaren großen Sprachmodelle
Das Phänomen der Halluzination bei Sprachmodellen, die Gründe dafür und wie man es verhindern kann
Datenverarbeitung in Sprachmodellen
Einstellungen innerhalb von ChatGPT
Teil 2: Wie Sie Sprachmodelle in Ihrer Praxis einsetzen
In diesem Abschnitt geht es um die Anwendung von Sprachmodellen im juristischen Bereich, um das Verständnis der verschiedenen Modelltypen und um die Rolle von Prompts. Wir untersuchen praktische Anwendungen und bewährte Praktiken für eine effektive Nutzung. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die verschiedenen Arten von Sprachmodellen, was Prompts sind und wie sie effektiv zur Unterstützung und Verbesserung ihrer täglichen Arbeit eingesetzt werden können. Wir werden erörtern, wann und wie Sprachmodelle nützlich sein können, die Grundlagen des Promptens und wie wichtig es ist, klare und gezielte Prompts zu erstellen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Anwendungen von Sprachmodellen in der juristischen Arbeit
Auswahl des richtigen Sprachmodells für bestimmte Aufgaben
Die Bedeutung eines guten Souffleurs
Grundprinzipien für effektives Prompting
Erkennen von AI-generierten Texten
Teil 3: Erste Schritte mit der juristischen Eingabeaufforderung
Beim Legal Prompting geht es darum, ein Sprachmodell richtig zu instruieren. Ein guter und klarer Prompt ist unerlässlich, um eine gute und nützliche Ausgabe von einem Sprachmodell zu erhalten. In diesem Abschnitt lernen die Teilnehmer, wie man klare Anweisungen verwendet, um die gewünschte Ausgabe eines Sprachmodells zu erhalten.
Grundlegende Prinzipien für das Schreiben von juristischen Prompts
Schlüsselelemente von Prompts
Unterschiedliche Arten der Eingabeaufforderung
Beispiele für wirksame Prompts
Anpassung der Prompts an die gewünschten Stile und Ziele
Teil 4: Beispiele für Aufforderungen
Auf der Grundlage des Hintergrunds, der Bedürfnisse und Fragen der Teilnehmer diskutieren wir mit ihnen konkrete und nützliche Beispiele, die ihnen bei ihrer täglichen Arbeit helfen können. Erwägen Sie Prompts für:
Zusammenfassung der Rechtsprechung
Juristische Forschung
Blogs schreiben
Abfassung von Mails
Vergleich von Dokumenten
Übersetzungen
Teil 5: Erweiterte Funktionalitäten von Sprachmodellen
Unter der Haube von Sprachmodellen befinden sich mehrere nützliche Funktionen, die jedoch noch nicht von allen genutzt werden. Während dieses Moduls stellen wir sicher, dass die Teilnehmer die richtigen Kenntnisse und Techniken erwerben, um die fortgeschrittenen Funktionen von Sprachmodellen zu nutzen. Sie werden lernen, wie man das Beste aus Sprachmodellen herausholt. Wir behandeln unter anderem:
Bilder erstellen
Analyse der Dokumente
Analyse der Daten
Umwandlung von Sprache in Text
Extrahieren von Text aus Bildern
Teil 6: Bauen Sie Ihr eigenes GPT
Benutzerdefinierte GPTs sind eine leistungsstarke Funktion in ChatGPT, die es dem Benutzer ermöglicht, den KI-Assistenten an seine spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Anstatt sich ausschließlich auf die Standardeinstellungen von ChatGPT zu verlassen, können Sie mit benutzerdefinierten GPTs Ihre eigenen personalisierten KI-Assistenten erstellen, die auf bestimmte Themen, Schreibstile und/oder Aufgaben aus Ihrem Arbeitsalltag spezialisiert sind. Dies eröffnet Ihnen eine Welt von Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Produktivität.
Basierend auf dem Hintergrund der Teilnehmer werden wir während des Kurstages ein individuelles GPT erstellen. Die Teilnehmer erhalten auch die Schritte und den Text dazu, so dass sie dies zu Hause fortsetzen und möglicherweise mehrere eigene GPTs erstellen können.
Lehrer
Thierry Boonstra
Director – Forvis Mazars
Thierry Boonstra ist Steueranwalt bei Forvis Mazars und spezialisiert auf internationale Steuern, M&A-Steuern und Steuer- und Datenanalysen. Seit 2012 berät er (inter)nationale Unternehmen bei grenzüberschreitenden Steuerstrukturen, Fusionen und Übernahmen sowie bei der intelligenten Nutzung von Daten im Steuerbereich. Zusätzlich zu seiner Beratungstätigkeit ist Thierry als Botschafter für die Mazars Foundation tätig.
Praktische Informationen
Daten und Zeiten: Siehe unten.
Ort: Unser regulärer Kursort in Den Haag (Koninginnegracht 60)
Kosten: 525 EUR ohne 21% Mehrwertsteuer
PO/PE-Punkte: 6 (nicht rechtlich)
Dieser Kurs wird nur physisch abgehalten.
Termine & Einschreibung
Dienstag, 23. September 2025
10.00-16.00 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober 2025
10 Uhr - 16 Uhr
Dienstag, 16. Dezember 2025
10 Uhr - 16 Uhr
Dienstag, 27. Januar 2026
10.00-16.00 Uhr
Freitag, 6. März 2026
10 Uhr - 16 Uhr
Donnerstag, 16. April 2026
10.00-16.00 Uhr
Einblicke
Frage oder Kommentar?
Haben Sie eine Frage zu diesem Kurs? Lassen Sie es uns wissen!
Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie werden innerhalb von 2 Werktagen eine Antwort erhalten.
Natürlich können Sie uns auch jederzeit anrufen oder eine E-Mail schreiben:
E-Mail: info@theinnovativelawyer.ai
Rufnummer: 070-450 09 74
Haben Sie eine Beschwerde? Das ist sehr ärgerlich, aber wir hören sie trotzdem gerne. Bitte leiten Sie sie über das Beschwerdeformular an uns weiter.
Warum sollten Sie uns wählen?
Rechtlicher Inhalt und technologisches Wissen
Wir verbinden juristisches Fachwissen mit technologischen Kenntnissen. Daher wissen wir, mit welchen Problemen Anwälte konfrontiert sind und welche Lösungen geeignet sind und welche nicht. Genau diese Kombination ermöglicht es uns, Ihnen zu helfen, weiterzukommen.
Praktisch und leicht zugänglich
Unser Ansatz ist praxisorientiert und unser Wissen direkt anwendbar. Unser Ziel ist es, KI für jeden Juristen zugänglich, verständlich und nutzbar zu machen, unabhängig von seinem Wissensstand oder seiner Erfahrung, so dass Sie mit KI vertrauensvoll arbeiten können.
Engagiert und flexibel
Wir setzen uns voll und ganz für Ihren Erfolg ein und stimmen unsere Dienstleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab. Wir bieten Ihnen persönliche Betreuung, maßgeschneiderte Lösungen und einen flexiblen Ansatz, der stets auf das Erreichen der besten Ergebnisse ausgerichtet ist.
Kontinuierliches Lernen und Entwicklung
Wir glauben an kontinuierliches Wachstum und Verbesserung durch Lernen, Innovation und Anpassung an eine sich verändernde Welt. Wir denken und bewegen uns mit Ihnen und Ihrer täglichen Praxis. Für neue Herausforderungen finden wir neue Lösungen.